Kappensitzung 2023
Am Samstag, den 11.02.2023 findet unsere Kappensitzung statt.
Seid dabei und feiert mit uns.
Sichert euch jetzt noch eine Karte!
Karnevalssonntag – Umzug in Heistern mit Freiball
Hier findet ihr INFORMATIONEN zu unserer Einlassregelung am Karnevalssonntag
Unsere Veranstaltungen 2023
Kommt vorbei und feiert mit uns!
Programm Sessionseröffnung 2022
Unser Programm für Samstag. den 19.11.2022.
Kommt vorbei und feiert mit uns!
Sessionseröffnung 2022/2023
Merkt euch den 19.11.2022, denn da starten wir ab 19.00 Uhr in die Session 2022/2023.
In den Räumen der alten Schule in Heistern wollen wir den Karneval einläuten.
Für ein karnevalistisches Programm, sowie ein kleiner Imbiss und Getränke aller Art ist bestens gesorgt.
Der Eintritt ist natürlich frei!!!
Wir freuen uns in Heistern endlich wieder mit EUCH Karneval zu feiern.
1. Heisterner Duck Las Showtanzturnier
Wir veranstalten in der Session 2022/2023 unser erstes Turnier und würden uns sehr freuen, wenn ihr dabei seid!!!
In den Kategorien Showtanz gemischt, Showtanz weiblich und natürlich Männerballett könnt ihr euch und eure Truppe anmelden.
Von unserer Startseite aus gelangt ihr unter dem Button Showtanzturnier direkt zur Einladung und einem Anmeldeformular.
Wir freuen uns auf einen lustigen Abend mit vielen tollen Tänzen und jede Menge Spaß!
„Wer kütt der kütt“ – Sommerspecial
Kommt vorbei und verbringt mit uns einen tollen Tag!
Absage der Veranstaltungen Session 2021/2022
Und wieder müssen wir verschieben…
Schweren Herzens sagen wir unsere Sessionseröffnung am 20.11.2021 ab. Die aktuelle Entwicklung der Corona-Situation lässt ein unbeschwertes, verantwortungsvolles Fest nicht zu. Wie immer steht die Gesundheit aller Beteiligten an erster Stelle. Wir hoffen damit unseren Anteil zur Entspannung der Situation beizutragen und behalten die große Hoffnung bei, dass wir im neuen Jahr mit einer Sessionseröffnung in die Zeltveranstaltungen starten können. Bitte unterstützt uns durch impfen, boostern und angemessenes Verhalten, damit wir endlich bald wieder zusammen feiern können!
Unsere Haussammlung verschieben wir ebenfalls auf Anfang 2022.
Bleibt gesund, eure Ka-Ge-Hei
Wir haben Grund zu feiern, denn „et jeht wieder los!“
Wir feiern am Samstag, den 20.11.2021 ab 19.00 Uhr unsere Sessionseröffnung.
Hier kommt ihr zu dem aktuellen Artikel:
https://www.unserort.de/langerwehe/Heestere_Jecke_koennen_aufatmen/e1f74ba0-1dd5-11b2-9c5a-ddceb9a69893-item.phtml
Unsere Session 2020/2021!?
„Wie soll dat nur wigger jonn?“
Wer die Ka-Ge-Hei und den Karneval in Heistern kennt, der weiß, hier wird gerne und viel gefeiert. Unser Zelt steht für freudige Begegnungen und Feiern bei ausgelassener Stimmung. Unsere Veranstaltungen stehen für ungetrübten Frohsinn, Heiterkeit und Leichtigkeit. Unsere Gesellschaft steht für Gemeinschaft von Jung bis Alt, Freundschaften innerhalb und außerhalb der Höhengemeinde und jede Menge Spaß auf unseren Touren und eigenen Veranstaltungen. Das alles passt nicht zu Abstandsgebot, Maskenpflicht, Sperrstunden, Alkoholverboten, Untersagen von gemeinsamem Singen und Ausrufen! Den Karneval, wie wir ihn kennen, lieben und leben wird es in der kommenden Session nicht geben können.
„Wat bliev dann hück noch stonn?“
Wir schauen auf eine schöne und gelungene Session 2019/2020 zurück, die wir, glücklicherweise noch vor dem großen Einbruch der Corona-Pandemie, mit unseren Mitgliedern, Freunden, Besuchern und Gönnern feiern konnten. Bisher standen im Heisterner Karneval stets die Gesundheit und Sicherheit aller Jecken an erster Stelle. Unter den aktuellen Bedingungen ist das leider nicht möglich und so werden wir die Session 2020/2021 schweren Herzens aussetzen.
„Die Stündche beim Klaave, ess dat vorbei?“
Wenn es auch kein Zelt, keine Veranstaltungen und keine Besuche bei befreundeten Gesellschaften geben wird, wollen wir den Karneval noch nicht ganz abhaken. Im Rahmen der Möglichkeiten und natürlich unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Entwicklungen, versuchen wir alternative Veranstaltungen zu planen. Über Ideen und Anregungen freuen wir uns jederzeit.
„die Bühle un Schramme, die fleck m’r zosamme…“
Die Arbeiten des Vorstandes und der Trainingsbetrieb laufen natürlich, unter Berücksichtigung der aktuellen Maßnahmen, weiter. Gemeinschaft und Miteinander empfinden wir besonders in diesen Zeiten, die nicht viel gesellschaftliches Leben zulassen, als besonders wichtig. Neue Gesichter sind hier jederzeit willkommen. Wer gerne am Training der Kinder-, Jugend- oder Showtanzgruppe teilnehmen möchte, kann sich unter info@kagehei.de oder über Facebook und Instagram melden und dienstags zu einem Schnuppertraining vorbeischauen.
„Denn he hällt m’r zesamme, ejal, wat och passeet, en uns’rem Veedel.“
Wir sind uns sicher, dass Ihr alle Verständnis für diese Entscheidungen habt, die uns wirklich nicht leicht gefallen sind und hoffen sehr, dass wir in der Session 2021/2022 wieder unseren gewohnten Karneval feiern können.
Auch in dieser einnahmefreien Zeit fallen für uns laufende Kosten an. Wir freuen uns weiterhin über Spenden und Unterstützungen, um diese zu decken. Gerne per Überweisung an Sparkasse Düren IBAN DE69395501101200859450 oder per PayPal an info@kagehei.de. Auf Wunsch stellen wir selbstverständlich eine Spendenquittung aus.
Bitte bleibt gesund und behaltet Euren Humor, damit wir gemeinsam feiern, lachen und singen können, wenn es in der Session endlich wieder 2021/2022 heißt:
dremol Ka-Ge-Hei!!!
News zur Session 2020/2021 der Ka-Ge-Hei e.V.
Hallo liebe Karnevalsfreunde,
Ka-Ge-Hei informiert – wie Corona den Sturm ablöste und wir den Osterhasen
Auch bei der Ka-Ge-Hei e.V. ruht das Vereinsleben, wie das gesamte gesellschaftlich Leben. Wir, als Verein, nehmen Corona und die entsprechenden Auflagen sehr ernst. Dementsprechend finden weder Vorstandsversammlungen noch Trainingseinheiten unserer Gruppen und Mariechen statt. So gerne wir alle auch aktiver wären, Rücksichtnahme und Gesundheit geht vor.
Die jährliche Mitgliederversammlung der Ka-Ge-Hei e.V. 1937 muss wegen der bestehenden Kontaktsperre verschoben werden. Wir haben dafür den 19.06.2020, unter Vorbehalt, ins Auge gefasst.
Und irgendwie scheint dieses Jahr insgesamt verhext. Nachdem der Umzug am Karnevalssonntag abgesagt werden musst, blieben neben traurigen Teilnehmern und Zuschauern die entsprechenden Mengen Kamelle zurück. Den Zug nachholen durften wir nicht. Unsere Ideen zu gemeinschaftlichen Aktionen und Festen wurden von Corona zerschlagen.
Einen Teil konnten wir an die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Aachen spenden. Die Patienten und Patientinnen dort sind durch ihre notwendigen Behandlungen und die Corona Vorgaben doppelt eingeschränkt. Sie haben sich sehr über die Süßigkeiten gefreut.
Die Kamellebestände schienen dennoch nicht kleiner zu werden. Dann kam die Idee einer „Wir unterstützen den Osterhasen“ Aktion im Vorstand auf. Gesagt, getan. Über öffentliche Medien wurden die Eltern in Heistern, Hamich, Schönthal und Wenau gebeten ihre Kinder anzumelden. Und die Resonanz war super! Knapp 100 Kinder durften wir beschenken. Aber auch aus den eigenen Reihen, heisterner Zuggruppen und anderen Vereinen kamen Angebote unsere Aktion zu Unterstützen. Genau wie am turbulenten Karnevalssonntag, zeigt sich hier wieder einmal das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt in der Höhengemeinde. In Corona-erlaubten Gruppen wurde fleißig gebastelt, gepackt und sortiert. Am frühen Morgen des Ostersonntages hoppelten dann unsere Hasen durch die Orte und versteckten karnevalistische Ostergrüße für die Pänz.
Wir bedanken uns bei unseren „Osterhasen“, vor und hinter den Kulissen, bei den Eltern für viele Anmeldungen mit freundlichen Worten und bei unseren Zuggruppen, die ihre Kamelle mit in den Topf geworfen und uns mit passenden Kostümen ausgestattet haben, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.
Wir haben viel Spaß an der Aktion gehabt und sind froh, dass die Kamelle nun doch da angekommen ist, wo sie hingehört. Wir hoffen, dass die Kinder mindestens so viel Freude damit haben wie wir.
Die Ka-Ge-Hei e.V. wünscht allen Lesern, Freunden und Gönnern, trotz der aktuellen Situation einen schönen Frühling. Bleiben Sie vor allem gesund.
Rückblick Karnevalssession 2019/2020
Die Karnevalssession 2019/2020 der Ka-Ge-Hei e.V.
So schnell ist eine tolle Session vorbei. Auch dieses Jahr blickt die Ka-Ge-Hei auf eine sehr erfolgreiche und schöne Session zurück. Gemeinsam mit allen Aktiven hat sie viele großartige Auswärtsauftritte gefeiert. Ihre Freundschaften zu anderen Vereinen konnten sie intensiv pflegen und weiter ausbauen. Jeder Auftritt war etwas Besonderes und hat allen Jecken viel Freude bereitet. Auf die Tanzgruppen und Mariechen, die jedes Wochenende mit durch die Zelte und Säle gezogen sind, ist die Gesellschaft mächtig stolz. Die erste eigene Veranstaltung der Ka-Ge-Hei war ihr Biwak, das, wie jedes Jahr, gut besucht wurde. Die Gastgesellschaften präsentierten bis nach Mitternacht abwechslungsreiche Programme und sorgten für ausgelassene Stimmung. Einer der Höhepunkte der Session war natürlich die Kappensitzung. Ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Büttenrede wurde, bei fantastischer Stimmung, im vollen Festzelt, mächtig gefeiert. Auch die Kindersitzung war ein voller Erfolg. Trotz Sturmtiefs Sabine, konnten die Kinder ein tolles Programm erleben. Viele strahlende Kinderaugen und bunte Kostüme schmückten das Festzelt. Bei der Seniorensitzung kam das Programm, das hauptsächlich von Heisternern für Heisterner dargeboten wurde, sehr gut an. Es herrschte fröhliche Stimmung und es wurde viel gelacht. An Weiberfastnacht zog die Ka-Ge-Hei traditionell durch die Gemeinde Langerwehe. Sie starte mit dem Besuch im Kindergarten Heistern. Die Kinder haben dort wiedermal ein tolles Programm für ihre Gäste auf die Beine gestellt. Danach folgten die Aktiven den Einladungen der Sparkasse, der Gemeinde und des Schützenhofs. Die Tanzparty im Festzelt in Heistern stieg am späten Nachmittag. Am Karnevalssamstag fand nach dem Kirchgang die Kurzsitzung statt, bei der locker und fröhlich gefeiert wurde. Sonntags stand der nächste Höhepunkt auf dem Programm. Nach dem Frühschoppen im Festzelt sollte der bunte Karnevalsumzug durchs Dorf ziehen. Leider fiel dieser dem Sturm und Regen zum Opfer. Das erste Mal seit vielen Jahren musste der Umzug abgesagt werden. Glücklicherweise ließ sich weder die Gesellschaft noch die anderen Zuggruppen, noch das heimische Publikum, die Freude am Feiern nehmen. Das Festzelt füllte sich schnell und gemeinsam mit den Zuggruppen und der Band „Mir sin jeck“ wurde spontan eine tolle Party gefeiert. Abschließend feierte die Prinzengarde am Veilchendienstag ihren Gardetreck mit dem Ausklang beim traditionellen Erbsensuppenessen und den Auftritten der Kinder im Festzelt. Die Gesellschaft bedankt sich bei allen Sponsoren, Gönnern, Freunden und dem heisterner Publikum für eine gelungene Session. Nach Karneval ist vor Karneval!
Die Vorbereitungen auf die Session 2020/2021 laufen bereits, wenn auch zunächst unter erschwerten Bedingungen. Wir nehmen Corona ernst und bleiben Zuhause. Bleibt gesund und kommt gut durch diese Zeit, damit wir auch im nächsten Jahr wieder zusammen feiern, lachen und singen können.